Wie heißt der chinesische Verkehrsminister? Er heißt Um Lei Tung. An dieses Wortspiel muss ich immer denken, wenn ich mir obige Bild, das im Botanischen Garten Frankfurt entstanden ist, anschaue. Mit Pflanzen kenne ich mich viel zu wenig aus, als dass ich sagen könnte, worum es sich bei diesem Gewächs handelt. Ich denke, es ist etwas Zwiebelartiges.
Der Botanische Garten Frankfurt steht sehr im Schatten des Palmengartens. Bis vor kurzem gehörte er noch zur Uni Frankfurt. Jetzt gehört er formal, de facto und prinzipiell zum Palmengarten. Wer zum Botanischen Garten gehen möchte, muss erst einmal am Palmengarten vorbei und dann einem unscheinbaren Weg folgen. Diese Heimlichtuerei ist gut so. Dadurch drängeln sich nicht so viele Besucher auf den Wegen in diesem Refugium herum. Fehlende Gaststätten und Spielplätze schrecken zusätzlich Besucher ab. Nur wirklich naturinteressierte Besucher staunen darüber, was in unseren Breiten so alles wachsen kann. Natürlich ist der Palmengarten auch eine sehr interessante, schöne und gern besuchte Einrichtung. Während sich der Palmengarten mehr der gärtnerischen Seite der Natur sowie in seinen Gewächshäusern exotischen Gefilden widmet, zeigt der Botanische Garten mehr die Natur der freien Wildbahn.
Genial gewachsen und fotografiert… so ein Umleitungshinweis wäre noch genial… *gg*
Klasse Foto….Chapeau
Klasse Foto 🙂
Das ist aber mal eine erfreuliche Umleitung.
Genau die richtige für diejenigen, die es nicht so schrecklich eilig haben.
Frida
Das Bild ersetzt ab 2014 Das Verkehrsschild „590 Blockumfahrung“. Aber immer nur am 1. April 😉
Zum Verkehrsminister fallen mir die Bruchpiloten aus Korea ein: http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article118018279/US-Sender-verbreitet-Spottnamen-fuer-Bruchpiloten.html
Ganz wichtig in unserer heutigen Zeit: Man muss immer einen Praktikanten zur Hand haben, dem man seine Fehler anhängen kann.
Stimmt, sehr glaubwürdig ist das nicht. Auf jeden Fall aber einer der gelungensten Medienscherze der letzten Zeit 😉