• HOME
  • BÜCHER
    • Bücher
    • Anthologien
    • Kleinigkeiten
    • Kindergeschichten
    • Geschichten im Blog
  • BILDER
    • Fotografie
      • Querbeet
      • Island im Winter
      • Island im Sommer
      • Lichtmalerei
    • Malerei
  • Termine
    • Vergangene Termine
  • Presse
  • Bonus
  • Über m|ICH
    • Steckbrief
    • Interview
    • öffentlich
  • Impressum
  • Datenschutz

twilights

~ Geschichten und Bilder

twilights

Kategorien-Archiv: Frankfurt

Mittendrin und Drumherum

22 Mittwoch Mai 2019

Posted by Rainer Franke in ARTig, Fotografie, Frankfurt, Gedankensplitter, Kleinigkeiten, Straßenkunst

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

ARTig, Fotografie, Frankfurt, Gedankensplitter, Kleinigkeiten, Straßenkunst

Kreisverkehr

Kreisverkehr

„Mittendrin und Drumherum“ ist der Titel meiner bisher 4-teiligen Buchreihe. Es könnte auch der Titel der Installation eines Spaßvogels in Frankfurt-Sachsenhausen sein. Allerdings hat dieses Kunstobjekt überhaupt nichts mit Spaß gemeinsam. Und Kunst kann man im Gegensatz zu manchem künstlerischem Fantasieprodukt zu diesem Schrottberg auch nicht sagen.

Vor ein paar Jahren gab es für diesen Kreisverkehr eine viel schönere Idee. Allerdings ist diese Location für den Fünfuhr-Tee eher suboptimal.

Kreisverkehr

Kreisverkehr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Freunde werden wir nicht #18

01 Samstag Dez 2018

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Frankfurt, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Verkehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Das Leben, Frankfurt, Freunde, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Verkehr

Manchmal bin ich wirklich ein kleines Dummerchen. Da mache ich mich vor ein paar Tagen auf den Weg nach Frankfurt-Oberrad ohne mir Gedanken zu machen, welche Gemeinheiten meine gehasste Linie 16 wieder verbocken könne.

Weder bockt sie, noch verbockt sie irgendetwas. Das hätte mir höchst verdächtig vorkommen müssen. Nein, im Gegenteil, das erscheint mir völlig normal. Schließlich ist es die Aufgabe der Linie 16, ihre Fahrgäste zügig an ihr Ziel zu bringen. Nicht einmal der Fahrkartenautomat zeigt Auffälligkeiten. weiterlesen …

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Freunde werden wir nicht #17

11 Sonntag Nov 2018

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Frankfurt, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Verkehr

≈ Kommentare deaktiviert für Freunde werden wir nicht #17

Schlagwörter

Das Leben, Frankfurt, Freunde, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Museum, Verkehr

Kürzlich machte ich mich auf den Weg ins Museum, ins MMK 1, auch Museum für moderne Kunst genannt. Derer gibt es in Frankfurt gleich drei. Numero eins ist der Chef davon, das älteste und größte. Besucht man das MMK, macht man nichts falsch, da gibt es immer Interessantes und Spannendes zu betrachten. Klar, moderne Kunst ist nicht jedermanns Sache, manchmal ist sie gewöhnungs- oder erklärungsbedürftig, andermal erschließen sich Sinn und Zweck erst auf den siebenten Blick oder nie. Doch das macht für mich den Reiz dieser Kunstform aus. Ich mag es, Neues zu entdecken, Rätsel zu lösen, eigene Interpretationen zu finden. Mittwochs hat der Laden bis um 20 Uhr geöffnet, man kann nach Feierabend völlig entspannt dorthin traben. weiterlesen …

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Freunde werden wir nicht #16

10 Freitag Aug 2018

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Frankfurt, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Verkehr

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Das Leben, Frankfurt, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Verkehr

Meine „geliebte“ Linie 16 ist in letzter Zeit etwas kurz gekommen. Sommerzeit, Urlaubszeit, Hitzewelle, Klimakatastrophe – all diese Wörter könnten als Ausrede dienen.

Kürzlich war ich wieder unterwegs, mit meiner Linie 16. Sie hat ihrem Ruf alle Ehre gemacht. weiterlesen …

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Freunde werden wir nicht #15

27 Sonntag Mai 2018

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Frankfurt, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Verkehr

≈ Kommentare deaktiviert für Freunde werden wir nicht #15

Schlagwörter

Das Leben, Frankfurt, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Verkehr

Straßenbau

Straßenbau – Foto pixabay.com

Der ÖhPeeNVau liefert neue Schlagzeilen, Futter für die Medien. Irgendetwas geht immer schief. Und wenn eine Baustelle in die Quere kommt, ist eine Katastrophe vorprogrammiert.

Meine Linie 16 ist solch ein Fall. Bei Menschen würde man sagen, ab zum Psychiater. Bei Straßenbahnlinien heißt es eher Drama, Chaos, Naturkatastrophe, Planungsfehler oder professionelles Projektmanagement.

In Frankfurt-Oberrad wird gebaut. Die Offenbacher Landstraße schien eine gründliche Sanierung nötig zu haben. Also beschlossen die Frankfurter Chefs, diese Straße zu reparieren. Sie sollte nicht nur repariert werden, man hatte Großes vor. So eine Straße zu erneuern ist keine Kleinigkeit.

Erst einmal muss alles abgesperrt werden, links, rechts, vorn und hinten. Ein Überflugverbot konnte gerade noch abgewendet werden. Dann werden Umleitungen eingerichtet, ringsherum. Schließlich wird die Straße aufgebuddelt. Das ist eine Kleinigkeit, dafür gibt es dicke Bagger. Ganz überraschend findet man Leitungen für Strom, Gas, Wasser, Telefon und Internet. Manchmal sogar fette Bomben. Alles meist alt und marode. Also wird es ausgetauscht. Natürlich nicht die Bombe, die wird nur entschärft, weggebracht und in die Luft gesprengt, wenn man eine findet.

Dann wird beraten. Dazu gibt es lange Meetings mit vielen schlauen Leuten, etlichen Kannen Kaffeeplörre und mittags Häppchen. Schließlich muss der Chef entscheiden. Der ist sauer, weil es teurer wird. Aber billiger geht nicht. Schließlich setzt er seine Unterschrift drunter, unter den neuen Plan.

Jetzt werden alle Leitungen rausgerissen und erneuert. Das hätte man schon vor Jahren erledigen müssen, aber da war die Straße gerade nicht aufgebuddelt, kein Geld in der Kasse und anderes hatte Priorität.

Schließlich muss die Straße wieder zugemacht und schön asphaltiert werden. Weil in der Offenbacher Landstraße meine geliebte Linie 16 verkehrt, werden Gleise gelegt und neue Oberleitungen, sowie Verkehrsschilder und Ampeln montiert. Hübsche Glasdächer und Fahrkartenautomaten an den Haltestellen dürfen auch nicht vergessen werden.

Milchstraße

Milchstraße

Das alles dauert seine Zeit. Hätte man Erfahrung mit dem Straßereparieren, wüsste man sogar, wie lange. Erfahrungen hat man nicht, die Offenbacher Landstraße ist in unserem Universum und weit darüber hinaus die erste Straße, welche überholt werden muss. Aber aus den hier gemachten Erfahrungen lernt man. Falls mal die Milchstraße repariert werden muss, weiß man Bescheid.

Plan A sah vor, dass die Offenbacher Landstraße im April wieder eine ordentliche Straße ist. Pläne kann man ändern, das hat man von der DDR gelernt. Jetzt heißt es, die Straße wird im 2. Quartal fertig: 2018, 2019, … Warten wir es ab. Solange gibt es noch die täglichen Katastrophen mit der Linie 16 und ihrem SEV. Hinterher gibt es neue Katastrophen, dann ohne SEV, dafür mit der Straßenbahn.

OL 23 - Foto pixabay.com

OL 23 – Foto pixabay.com

Pfiffige Leute nennen die Baustelle inzwischen „OL 23“ in Anlehnung an ein bekanntes Bauprojekt in Stuttgart. Ich weiß nicht, ob es klug ist, eine Baustelle so zu nennen. Die Bauherren nehmen das möglicherweise wörtlich und lassen sich bis 2023 Zeit, um dann festzustellen, die Stromleitungen sind zu dünn, die Kurvenradien zu eng, der Asphalt zu löchrig, der Untergrund zu steinig, das Wetter zu warm oder kalt und der Brandschutz im Trafohaus nicht normgerecht. In Deutschland gibt es schließlich für alles eine Norm, oder zwei, oder drei, … Egal, irgendetwas findet sich immer, notfalls ruft man in Berlin-Schönefeld an.

Müsste ich nicht im Monatsabstand nach Oberrad fahren, wäre es mir völlig egal, ob OL23, OL 33 oder OL 73. Weil es aber so ist, dass ich dorthin muss, finde ich immer wieder Inspirationen für neue Texte. Hoffentlich trödeln die beim Straßereparieren noch eine Weile!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

ATHUE-LogoIch bin Mitglied der Autorengruppe Autorenstammtisch Thüringen

Lesungen:

07. Mai 2022, 10 - 17 Uhr
Proof Verlag Erfurt, Erfurt, Gustav-Tauschek-Str. 1
Tag der offenen Tür
Verlagsvorstellung/Lesunge
Gesprächsrunden

07. Mai 2022, 13 - 13 Uhr
Proof Verlag Erfurt
Erfurt, Gustav-Tauschek-Str. 1
Tag der offenen Tür
Lesung/Gesprächsrunde mit Rainer Franke
Kurzgeschichten aus
"Die sieben Zwerge 2.0"
Kurzgeschichten mit Trouble ... in jeder Beziehung

Das sagt die Presse

Das sagt die Presse:

Kategorien

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 608 anderen Followern an

twilights auf Facebook

Herzlich Willkommen

Schlagwörter

abstrakt Architektur ARTig Bauwerke Brücken Burg Fürsteneck Bäume Das Leben Deutschland Erfurt Farben des Frühlings Farben des Herbstes Feldrand Fotografie Frankfurt Frühling Garten Gartenbaufachschule Gedankensplitter Herbst Hessen Historie Island Jahreszeiten Kleinigkeiten konkret Kunst Kurzgeschichte Landschaft Lesung Malerei Meer und Fluss Meer und Fluss Natur Orte Pflanzen Rhön Schreiben Schreibwerkstatt Sommer Spiel mit dem Licht Spiel mit dem Motiv StreetArt Technik Thüringen Tiere Verkehr Wald Weihnachten Winter

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Letzte Beiträge

  • Trouble in jeder Beziehung
  • 07. Mai in Erfurt: Geschichten für kleine und große Kinder
  • 07. April: LEA – Lesebühne Erfurter Autoren
  • Programmhinweis: Heute auf Radio F.R.E.I.
  • Frühlingsgefühle
  • Buchlesung: „Die sieben Zwerge 2.0“
  • Buchlesung: „Die sieben Zwerge 2.0“
  • Schnipseltag
  • Der heimliche Untermieter #3
  • Der heimliche Untermieter #2

RSS-Links

  • RSS - Beiträge

Links

  • Burg Fürsteneck
  • MMK – Museum für moderne Kunst in Frankfurt
  • Kloster Donndorf
  • Zauber des Nordens (Island)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • twilights
    • Schließe dich 608 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • twilights
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: