• HOME
  • BÜCHER
    • Bücher
    • Anthologien
    • Kleinigkeiten
    • Kindergeschichten
    • Geschichten im Blog
  • BILDER
    • Fotografie
      • Querbeet
      • Island im Winter
      • Island im Sommer
      • Lichtmalerei
    • Malerei
  • Termine
    • Vergangene Termine
  • Presse
  • Bonus
  • Über m|ICH
    • Steckbrief
    • Interview
    • öffentlich
  • Impressum
  • Datenschutz

twilights

~ Geschichten und Bilder

twilights

Schlagwort-Archiv: Mittendrin und Drumherum

Blind Date

11 Samstag Feb 2017

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Kurzgeschichte

≈ Kommentare deaktiviert für Blind Date

Schlagwörter

Das Leben, Kurzgeschichte, Leseprobe, Lieblich bis zartbitter, Mittendrin und Drumherum

Lecker Espresso

Lecker Espresso

Von einer Rosinenschnecke, einem verführerischen Dekolleté, Selbstzweifeln und tiefen Einsichten, einer Tendenz zum X, einem schlanken Fahrgestell und einem leeren Platz

Ein Blind Date ist ein blödes Spiel – das Blinde-Kuh-Spiel für Erwachsene.

Peter trifft sich seine Bekanntschaft aus dem Flirtportal in einer Konditorei. Es ist eine merkwürdige, aufregende, fast peinliche Situation.

Hier ein Ausschnitt aus dem Manuskript dieser Geschichte:


„Entschuldigst du mich bitte einen Moment?“ Magdalena braucht nicht zu begründen weshalb. Er nickt nur. Auch Peter spürt im selben Moment ein Bedürfnis. Die zwei großen Pötte Kaffee melden sich. „Pott – was für eine neumodische Bezeichnung für eine große Tasse“, denkt Peter. Während sich Magdalena erhebt, beugt sie sich zu dem leeren Stuhl, der noch am Tisch steht hinüber und greift nach der Handtasche.

„Macht sie das absichtlich so langsam?“, fragt sich Peter und schaut direkt in ihren Ausschnitt.

„Hm!“, schwärmt er in Gedanken und meint damit „Wundervoll!“. Er genießt diesen unübersehbar tiefen Einblick. Sie scheint noch etwas in der Handtasche zu suchen, zieht den Reißverschluss betont langsam zu. Die helle Bluse lässt nur wenig des gedämpften Lichts hier im Café hindurch. Zum Bestaunen dieser wundervollen Rundungen reicht es. Vielleicht sind es fünf Sekunden, höchstens sechs oder sieben. Peter labt sich am Einblick und fühlt genussvoll, wie der Moment, fast wie in Zeitlupe vorüberzieht.

„Vorbei!“, denkt er zufrieden, „Das war pure Absicht!“ Dabei vergisst er, ihr mit dem Blick zu folgen, schade. Ihre Beine interessieren ihn natürlich sehr. Diese passen bestimmt hervorragend zu ihrer gesamten Erscheinung. Er nimmt sich vor, sie beim Zurückkommen genau in Augenschein zu nehmen. Als sie sich begrüßt haben, hat er nur flüchtig geschaut, hatte anderes zu tun, war aufgeregt. Er wird sich ihr Bild gut einzuprägen, nimmt er sich fest vor. Er wird sie genau anschauen, natürlich so, dass es nicht auffällt. Schließlich möchte er bei ihr einen guten Eindruck hinterlassen.

„Was mache ich nur?“, denkt Peter amüsiert, „Ich bin hier zu einem allerersten Stelldichein und ich habe nur Augen für Brust, Po und ihre Beine.“ Er fragt sich, ob alle Männer so sind. Angeblich sollen Männer am Tag über Dreißigmal an Sex denken, hörte er neulich im Radio.

„Nein, bei dreißig bin ich noch nicht angekommen. Ich habe noch Reserven.“

Zufrieden und glücklich lässt Peter das tête-à-tête in Gedanken noch einmal Revue passieren. Er staunt über seinen Mut, dieses Abenteuer eingegangen zu sein. Kann er wirklich mit sich zufrieden sein? Er glaubt, bei ihr bisher gut angekommen zu sein. Egal, wie es ausgeht, es ist ein nettes Erlebnis, allein wegen des fantastischen Blicks auf ihr Wonnegebirge.

Dieser Einblick geht ihm nicht aus dem Kopf, vor allem, weil es garantiert pure Absicht war. Er lehnt sich zurück und lässt die Gedanken schweifen. Er stellt sich vor, sie steht vor ihm auf einer großen Wiese. Wie ein Engel im zarten Seidenkleid schwebt sie um ihn herum. Der Stoff berührt sein Gesicht, ganz sanft, nur den Bruchteil einer Sekunde. Peter glaubt beinahe, es wäre ihre Haut, zart, glatt, warm. Während sie um ihn herumtanzt, dreht er sich im Kreis, behält sie im Auge. Keine Sekunde löst er den Blick. Ein Lufthauch, der zwischen den hohen Bäumen hindurchgeht, zieht unter das Kleid. Sachte, ganz langsam löst es sich von ihrem hellen Körper. Ein wundervolles Bild. Sie schwebt elfenartig vor ihm. Durch einem nebelartig aufziehenden Vorhang, dessen pastellartige Farben sich ständig ändern, erscheinen ihre Kurven, die Brüste, die geschmeidigen Hüften, der runde, sanft geschwungene Po. Sein Blick gleitet die Oberschenkel hinab, über die schmalen Waden, zu ihren Füßen. Peter fühlt sich wie in einem süßen Traum. Seine Gedanken schwingen zielgerichtet nach oben.

Ruckartig erwacht er aus seiner Illusion. Die Fee hat sich in ein Nichts aufgelöst. Es ist nicht Magdalena, nicht die quietschende Straßenbahn, die ihn wieder in der Realität geholt hat. Am Nebentisch blökt eine Mutter ihr Kind an. Es hat den Saft verschüttet, genau über das Kuchenstück. Das ist nun Matsch, das Kind soll es trotzdem essen. Peter hat Mitleid, stellt sich vor, wie sich das im Mund anfühlt.

„Igitt!“ Als der Geräuschpegel wieder normales Niveau erreicht hat, gleitet sein Denken erneut zu Magdalena.

Der Kellner serviert an einem der Nachbartische Kaffee. Der Duft streicht durch den Raum und holt Peter aus seinen Gedanken. Er schaut auf die Straße, beobachtet die Menschen, wartet auf Magdalena.

„Frauen brauchen immer eine Ewigkeit auf dem Klo! Und dann rennen sie alle fünf Minuten, weil sie schon wieder müssen.“ Auf der Straße hetzen Leute der Straßenbahn hinterher. Die hat schon dreimal geklingelt, möchte endlich losfahren.

Peter bekommt einen Schreck, einen furchtbaren Schreck. Er schaut auf die Werbung an der Tram, ein Ärztehaus buhlt um Patienten. Dort gibt es alles, was der Kranke braucht, MRT, Urologie, Chirurgie, Ernährungsberatung, Physiotherapie, Zahnarzt …

„Zahnarzt – das ist es! Die kenn ich. Arbeitet sie nicht als Schwester bei meinem Zahnarzt.“ Erst neulich, bei der jährlichen Inventur seiner Zähne, hat Magdalena mit den tausend Schläuchen in seinem Mund herumgestochert. Und so wunderbar strahlende Zähne hat sie auch.

„Sie ist es!“ Peter muss tief durchatmen. Der Zahnarzt hatte gesagt, er solle die Zähne besser putzen, vor allem die Zwischenräume. Und sie hat alles mitbekommen. Sicher hat sie extra noch seine Patientenakte studiert, bevor sie kam. Ja, deshalb war sie zu spät, nicht weil der Chef sie aufgehalten hat.

„Oder ist sie es doch nicht?“ Peter grübelt. Er ist unsicher.
„Oh Gott, wenn sie das ist. Sie hat noch nichts über ihren Job erzählt. Ich muss sie unbedingt fragen. Fragen? Lieber nicht.“ Der Mut verlässt ihn. Seine Gefühle schlagen Wellen, da würde jeder Ozean neidisch werden. Kein Gedanke an Einblick oder Fahrgestell. Ein vollautomatischer Zahnarztstuhl geistert durch sein Gehirn.

Peters Fantasie läuft mit Volldampf. Er sieht sich auf dem Behandlungsstuhl seines Zahnarztes sitzen, fast liegend. Grinsend zeigt der Zahnbohrer auf ihn. Die Helferin, natürlich ist das Magdalena, beugt sich über ihn und steckt den Absauger in seinen weit geöffneten Mund. Schnurpsende Gurgellaute kommen aus seinem Inneren. Gleich beginnt der Bohrer pfeifend sein Werk. Sie gewährt ihm genau den Einblick, welchen er wenige Minuten zuvor live erleben durfte. Nein, danach ist ihm gerade nicht, er möchte den Vorhang schließen. Im selben Moment fragt der Arzt irgendetwas. Peter versteht kein Wort. Er könnte sowieso nicht antworten und hebt fragend die Brauen.

„Tut es weh?“, wiederholt der Arzt die Frage beinahe schreiend.

„Nein!“, möchte Peter antworten, obwohl ihm nicht wohl zumute ist. Er verträgt solche Operationen schlecht und der Geruch im Behandlungszimmer und der Geschmack in seinem Mund und die Angst, er könne mit dem Bohrer abrutschen, und der Gedanke, es könne wehtun … Doch die Anwesenheit der Schwester zwingt ihn, die Frage irgendwie zu verneinen, egal wie, egal wie es klingt. Einen Moment lang setzt der Arzt den Bohrer ab. Schnell wiederholt Peter dieses „Nein!“. Er zwingt sich, seine Gedanken zu bändigen, blickt aus dem Fenster des Cafés, beobachtet die Passanten.

Da sitzt sie wieder. Peter war mit seinen Gedanken beschäftigt und hat ihr Kommen erst wahrgenommen, als sie den Stuhl zu Recht schob.

…


Die erste Fassung dieser Geschichte stammt aus meinem Buch „Lieblich bis Zartbitter“. Die neue, stark überarbeitete und erweiterte Fassung, aus der diese Leseprobe stammt, wird in der zweiten Auflage dieses Bandes mit Erzählungen etwa Mitte des Jahres erscheinen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Supernova am Dreistromstein

04 Samstag Jun 2016

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Kurzgeschichte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Das Leben, Kurzgeschichte, Mittendrin und Drumherum, Tanz der Puppen

Blitzeinschlag

Blitzeinschlag

Annemarie und Manuel sind seit Stunden im Fahrstuhl eingeschlossen. Die Dame vom Notdienst sagte, es wäre ein Kurzschluss aufgetreten. Irgendwo hätte ein Blitz reingehauen. Sie würden in Kürze gerettet werden. Die Beiden nutzen die Zeit zum Kennenlernen, Plaudern und Pläneschmieden. Allerdings überwiegen bei Annemarie Angst und Skepsis. Manuel ist natürlich ein tapferer Mann und Beschützer. Wenigstens spricht er ihr immer wieder Mut zu.

Der folgende Text ist ein Bonuskapitel zur Geschichte:

„Kurz … oder die Supernova im Fahrstuhl“

Diese Geschichte ist in meinem Buch „Tanz der Puppen“, Band 4 der Reihe „Mittendrin und Drumherum“ erschienen. Weitere Informationen zu meinen Veröffentlichungen sind hier zu finden. weiterlesen …

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Neu: Tanz der Puppen

20 Freitag Mai 2016

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Gedankensplitter, Kurzgeschichte

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Das Leben, Gedankensplitter, Kurzgeschichte, Mittendrin und Drumherum, Tanz der Puppen

Die Numero Vier

Tanz der Puppen - Cover

Tanz der Puppen

Soeben ist Band 4 meiner Buchreihe „Mittendrin und Drumherum“ unter dem Titel „Tanz der Puppen“ erschienen.

Die Sammlung enthält sehr unterschiedliche Texte. Es geht um die Liebe, welche manchmal ein wenig problematisch ist. Es geht um Mord, der manchmal ein wenig problematisch ist. Das kennt man. Gibt es den perfekten Mord? Der ist im Zeitalter von Überwachung und Ortungsdiensten nicht einfach zu bewerkstelligen – es gibt so vieles zu bedenken. Einen Versuch scheint es Wert zu sein, zumindest in einem der Texte. weiterlesen …

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Es wächst was

09 Samstag Apr 2016

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Gedankensplitter, Kurzgeschichte

≈ Kommentare deaktiviert für Es wächst was

Schlagwörter

Das Leben, Gedankensplitter, Geheimnis, Kurzgeschichte, Leseprobe, Mittendrin und Drumherum

Frühling im Bücherregal

Traubenhyazinthe

Frühjahrsblüher

In meiner Buchreihe „Mittendrin und Drumherum“ sind bisher 3 Bände mit Kurzgeschichten erschienen.

Es sind Geschichten aus dem Alltag: ein wenig skurril, manchmal auch ganz gewöhnlich, fantasievoll, mit Humor, einer Prise Ironie und etwas Sarkasmus. Jeder Moment der beschrieben wird, hat etwas Besonderes. Die Geschichten erkunden die Welt im Büro, zu Hause, unterwegs … Sie beschreiben die Liebe und das Verhältnis zwischen Frau und Mann. Es ist also das Leben, der ganz normale, tägliche Wahnsinn. weiter …

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Leseprobe #3

02 Samstag Apr 2016

Posted by Rainer Franke in Das Leben, Gedankensplitter, Kurzgeschichte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Das Leben, Gedankensplitter, Geheimnis, Kurzgeschichte, Leseprobe, Mittendrin und Drumherum, Zwischen Alltagswahn und Fankurve

Titel

Titel

In meinem Buch „Zwischen Alltagswahn und Fankurve“ (Bd. 2 der Reihe „Mittendrin und Drumherum“) habe ich letztes Jahr 12 Kurzgeschichten veröffentlicht. Es sind Alltagsgeschichten: skurril, gewöhnlich, fantasievoll, mit Humor, Ironie und etwas Sarkasmus. Jeder Moment hat etwas Besonderes. Sie erkunden die Welt im Büro, zu Hause, unterwegs … Auch Liebe und das Verhältnis zwischen Frau und Mann kommen nicht zu kurz. weiterlesen …

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

ATHUE-LogoIch bin Mitglied der Autorengruppe Autorenstammtisch Thüringen

Lesungen:

07. Mai 2022, 10 - 17 Uhr
Proof Verlag Erfurt, Erfurt, Gustav-Tauschek-Str. 1
Tag der offenen Tür
Verlagsvorstellung/Lesunge
Gesprächsrunden

07. Mai 2022, 13 - 13 Uhr
Proof Verlag Erfurt
Erfurt, Gustav-Tauschek-Str. 1
Tag der offenen Tür
Lesung/Gesprächsrunde mit Rainer Franke
Kurzgeschichten aus
"Die sieben Zwerge 2.0"
Kurzgeschichten mit Trouble ... in jeder Beziehung

Das sagt die Presse

Das sagt die Presse:

Kategorien

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 608 anderen Followern an

twilights auf Facebook

Herzlich Willkommen

Schlagwörter

abstrakt Architektur ARTig Bauwerke Brücken Burg Fürsteneck Bäume Das Leben Deutschland Erfurt Farben des Frühlings Farben des Herbstes Feldrand Fotografie Frankfurt Frühling Garten Gartenbaufachschule Gedankensplitter Herbst Hessen Historie Island Jahreszeiten Kleinigkeiten konkret Kunst Kurzgeschichte Landschaft Lesung Malerei Meer und Fluss Meer und Fluss Natur Orte Pflanzen Rhön Schreiben Schreibwerkstatt Sommer Spiel mit dem Licht Spiel mit dem Motiv StreetArt Technik Thüringen Tiere Verkehr Wald Weihnachten Winter

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Letzte Beiträge

  • Trouble in jeder Beziehung
  • 07. Mai in Erfurt: Geschichten für kleine und große Kinder
  • 07. April: LEA – Lesebühne Erfurter Autoren
  • Programmhinweis: Heute auf Radio F.R.E.I.
  • Frühlingsgefühle
  • Buchlesung: „Die sieben Zwerge 2.0“
  • Buchlesung: „Die sieben Zwerge 2.0“
  • Schnipseltag
  • Der heimliche Untermieter #3
  • Der heimliche Untermieter #2

RSS-Links

  • RSS - Beiträge

Links

  • Burg Fürsteneck
  • MMK – Museum für moderne Kunst in Frankfurt
  • Kloster Donndorf
  • Zauber des Nordens (Island)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • twilights
    • Schließe dich 608 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • twilights
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: