Jeden Morgen dasselbe

Schlagwörter

, ,

alarm-clock-1193291Der Wecker klingelt. Jeden Morgen dasselbe. Viel zu früh, immer auf dem letzten, dem allerletzten Drücker. Timing ist alles, nur das Genie beherrscht die Zeit. Die Straßenbahn wartet nicht, die nächste auch nicht. Die übernächste nicht verpassen, sonst meckert der Chef. Meckert sowieso.

Erst duschen. Muss sein. Vorher rasieren. Ach was, Dreitagebart ist modern. Und Frühstücksbrote schmieren. Frühstück gab es vorgestern, morgen wieder, Samstag auf alle Fälle. Heute nicht. Weiterlesen

Textschnipsel: Gewutter und andere Tohiwabohi

Schlagwörter

, ,

Zeit für Märchen

BuchcoverHeute stelle ich ein paar Textschnipsel aus meinem Buch

Gewutter und andere Tohiwabohi
Zeit für Märchen

vor.

Märchen, 15 neue Märchen für jedes Alter. Sie spielen im Gestern, Heute und Morgen. Auch in Jahrhunderten wird es sie geben und die Geschichten ähneln sich. Es geht um Liebe, Vertrauen, Angst, den Sieg über das Böse, die eigene Trägheit, um Sehnsucht, Hingabe und Verzweiflung. Nicht ohne Mystik, Zauber und Träumerei. Es sind Alltags- und Heldengeschichten, stilvoll verpackt mit Grafiken und Gedichten.

Eines der Märchen trägt den Titel „Rothelmchen und der Heiratsschwindler“. Hier die Textschnipsel:

Rainer Franke: „Gewutter und andere Tohiwabohi – Zeit für Märchen“; Proof Verlag Erfurt, 2023, 170 Seiten, ISBN 978-3-949178-33-7

Gewutter im Anmarsch

Schlagwörter

, , , , ,

Ein Gewutter? Was ist das denn? Ein übler Schreibfehler, ein Marketingtrick, ein Computervirus, die nächste Pandemie, eine neue Trendsportart aus Amerika?

Buchcover

Buchcover

Nichts dergleichen. Mein neues Buch ist auf dem Markt. Gestern, Karfreitag, durfte ich es zum ersten Mal in den Händen halten. Was für ein Gefühl das ist! So viel Arbeit, Fantasie, Ideen stecken darin. Es war ein langer Prozess mit vielen Beteiligten:

Der Proof Verlag Erfurt
(Ramona und Maik Stock)

Lisa Rodin
(Grafik, Layout, Illustration)

Alisa Lange
(Illustration)

Ganz, ganz herzlichen Dank! Die Arbeit hat sich gelohnt. Das Buch ist wunderschön geworden.

GEWUTTER UND ANDERE TOHIWABOHI

Zeit für Märchen

Nein, es sind keine Schreibfehler. So lautet die Überschrift der Titelgeschichte. Was es damit auf sich hat? Schaut hinein ins Buch. Märchen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, vor tausend Jahren, heute und in tausend Jahren, immer und ewig werden Märchen gelesen. In diesem Buch sind 15 neue Märchen versammelt, garniert mit Illustrationen und Gedichten.

In den nächsten Tagen werde ich ein paar Textschnipsel posten, Textschnipsel die neugierig machen.

Meine erste Gewutter-Lesung:

Termin: 19. April 2023, um 20 Uhr
Ort: Menantes-Gedenkstätte Wandersleben
Menantesstr. 31
99869 Drei Gleichen, Ortsteil Wandersleben
Rückcover

Rückcover

Grau in grau

Schlagwörter

, ,

(c) pixabay.com

(c) pixabay.com

Die Gedanken sind verstummt. Er denkt – nichts, absolut nichts. Es ist ein Zwiespalt. Nie konnte er sich vorstellen, einen Moment lang nicht zu denken. Außer beim Schlafen, da träumt er, manchmal, sonst ist Ruhe. Doch jetzt ist es geschehen. Er merkt nicht einmal, dass er nicht denkt, dass seine Gedanken schweigen. Reflexartig schließen sich die Augen. Und die Ohren. Die sperren jeden Laut aus. Hier ist es ohnedies leise, mucksmäuschenstill. Kein Straßenlärm, nichts außer diesem gleichmäßigen Plätschern der Wellen. Ein sanftes Rauschen, ein graues Rauschen. Wo kommt es her? Er spürt nicht den kleinsten Windhauch. Womöglich hat am Ufer gegenüber, im Schilf, eine Ente gerülpst.
Er steht stumm und unbeweglich da. Nicht einmal das wird ihm gewahr. Sie ist das absolute Nichts, die Welt, in der er verweilt. Seine grauen Zellen sind im Standby. Weiterlesen

Der Bikini

Schlagwörter

, ,

(c) pixabay.com

(c) pixabay.com

„Den Urlaub hätten wir uns sparen können!“ Erholung? Längst futsch!

Cordula sinkt erschöpft in den Sessel. Sie ist wieder zu Hause. Endlich! Ewige Schlangen vor der Sicherheitskontrolle, sieben Stunden Flug, zwei Stunden Warten auf die Koffer, dann die Zugfahrt, zweieinhalb Stunden, die Dreiviertelstunde Verspätung nicht eingerechnet und schließlich kein Taxi am Bahnhof. Klar, auch Straßenbahn und Bus schlafen mitten in der Nacht. Und Nieselregen, übler, feiner Niesel, immer von vorn, einer, der in jede Ritze rinnt, selbst die Unterwäsche ist nass. Wenigstens nur von diesem verdammten Regen. Der Marsch mit den Koffern im Schlepptau ist eine Tortur, vor allem wenn es drückt, von innen. Der Kaffee aus dem Bordbistro meldet sich, möchte zurück in die Freiheit.

Und Ludger? Dem ist das alles egal. Hauptsache er ist wieder zu Hause und hat seine gewohnte Ordnung. Oder Unordnung. Männer sind seltsam. Zwei Minuten später schläft er auf dem Chaiselongue, lautstark. Sie schaltet den Fernseher wieder aus. „Seit wann schaut Ludger Quizsendungen?“ Weiterlesen